Microsoft: Snipping Tool erhält visuelle Suche

Microsoft verteilt neue Vorschauversionen vom Snipping Tool und Paint. Das Snipping Tool kann nun auch visuell suchen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Snipping Tool mit Kontextmenü zur visuellen Suche

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Das Windows Snipping Tool bauen Microsofts Entwickler massiv aus, ebenso das rudimentäre Malprogramm Paint. Jetzt rüsten die Programmierer im Snipping Tool zudem eine visuelle Suche nach.

Bereits in der vergangenen Woche hatte Microsoft eine aktualisierte Vorschauversion vom Snipping Tool verteilt. Neue Funktionen für die Insider-Vorschau-Version umfassten etwa zu Screenshots hinzufügbare Emojis oder eine Erkennung von QR-Codes, die das rasche Aufrufen der kodierten Links erlaubt. Als Reaktion auf Nutzer-Rückmeldungen haben die Entwickler das Hinzufügen von Formen und Farben verbessert. Diese können nun mit einstellbarer Deckkraft versehen werden. Ein Lineal ist wieder über das "See more"-Dropdown-Menü nutzbar.

Im aktualisierten Blog-Beitrag erläutern die Entwickler, dass sie dem Snipping Tool am Donnerstag dieser Woche eine visuelle Suche verpasst haben. Ab Version 11.2404.39.0 ist sie enthalten. Die Funktion dient dazu, ähnliche Bilder zu dem Inhalt eines Screenshots mit der Bing-Suchmaschine von Microsoft zu finden. Die Funktion ist mit einem Rechtsklick verfügbar und taucht im Kontext-Menü als "Visual Search with Bing" auf. Sie soll auch unter "See more" in der Toolbar des Snipping Tools verfügbar sein.

MIcrosofts Programmierer haben aber auch Paint auf einen neuen Stand gebracht. In Version 11.2404.42.0 und neueren wird aus dem "Paint Cocreator" der "Image Creator". Es handelt sich dabei um eine generative Bilder-KI, die anhand einfacher Beschreibungen am Prompt Bilder erstellt.

Microsoft erweitert und verbessert die mit Windows 11 mitgelieferten Standardwerkzeuge regelmäßig. Die neuen Funktionen rüsten Fähigkeiten nach, die sonst kommerziellen Zusatzprogrammen vorbehalten waren. Mit Bordmitteln lassen sich inzwischen viele Aufgaben erledigen, die früher zwingend Drittherstellersoftware erforderten.

(dmk)