Fotoreiseführer Böhmen: Die besten Fotospots für Architekturliebhaber

Die böhmischen Bäder waren einst bei Königen und Dichtern beliebt. Die Kurorte Franzensbad, Marienbad und Karlsbad versprühen noch heute den Charme von damals.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Alle Bilder: Klaus F. Linscheid

(Bild: Alle Bilder: Klaus F. Linscheid)

Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Klaus Linscheid
Inhaltsverzeichnis

Viele Deutsche kennen das Goldene Prag, gönnen sich ab und zu ein echtes Pilsner Urquell und haben schon einmal böhmische Knödel probiert. Dennoch gilt Tschechien bei vielen als ein sprichwörtliches "böhmisches Dorf", überwiegend fremd und unbekannt.

Trifft das auch auf Sie zu, sind Sie damit nicht allein. Doch da Tschechien seit 2004 Mitglied der EU ist, steht einer Reise nach Böhmen und Mähren nichts im Weg. In diesem Beitrag nehme ich Sie mit auf eine Fototour in den äußersten Westen des Landes, in das Bäderdreieck Marienbad, Karlsbad und das kleine Franzensbad.

Mehr zu Architekturfotografie

Letzteres liegt gerade mal zehn Kilometer Luftlinie östlich der deutschen Grenze. Von dort sind es 30 Kilometer nach Marienbad und weitere 30 ins nordöstlich gelegene Karlsbad. Die drei Städte sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes "Bedeutende Kurstädte Europas".

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fotoreiseführer Böhmen: Die besten Fotospots für Architekturliebhaber". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.