Adafruit GFX Library: Einfache Grafiken mit ESP32 und Display erzeugen

Mit ein paar simplen geometrischen Formen, Grundkenntnissen im Programmieren, ein bisschen Kreativität und unseren Tipps können Sie leicht Grafiken erstellen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 22 Min.
Von
  • Akos Fodor
Inhaltsverzeichnis

Displays sind eine praktische Ergänzung für viele Maker-Projekte, die mit uns kommunizieren und uns Feedback geben. Als Mensch-Maschine-Schnittstelle zeigen sie beispielsweise den Status eines Gerätes oder diverser Sensoren an und dank ihrer Fähigkeit, Grafiken abzubilden, lassen sich selbst komplexe Informationen wie Symbole, Diagramme oder Animationen darstellen.

Was ein paar einfache LEDs manchmal nicht vollbringen, kann ein Display dank grafischer Bibliotheken mit Leichtigkeit umsetzen. Welche Werkzeuge die Adafruit GFX Library dafür bereithält und wie man selbst als Display-Neuling aus Dreiecken und Quadraten erste Ladebalken erstellen kann, die sich steuern lassen, zeige ich in diesem Workshop – nur Bitmaps widmen wir uns erst beim nächsten Mal.

ESP32-Projekte

Aus den zahllosen Bildschirmen, die Adafruit unterstützt, habe ich zwei ausgewählt, die euch einen direkten Einstieg ermöglichen: ein monochromes OLED-Display (SSD1306) und ein TFT-Touch-Farbdisplay (ILI9341).

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Adafruit GFX Library: Einfache Grafiken mit ESP32 und Display erzeugen ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.