FAQ: c’t-Notfall-Windows 2024

Unser Bausatz in c’t 2/2024 erstellt ein Notfallsystem, das vom USB-Stick startet. Durch externe Einflussfaktoren gelingt das nicht immer im ersten Anlauf.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen

(Bild: Primakov/Shutterstock.com)

Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Peter Siering
Inhaltsverzeichnis
Mehr zu Windows

Die wichtigsten Hinweise und Kniffe aus mehreren Wochen Support haben wir hier zusammengestellt.

Bei mir stoppt das Notfall-Windows mit einem Bluescreen, egal welchen Virenscanner ich starte. Was läuft falsch?

Wir haben eine "Selbstverständlichkeit" in den Artikeln leider nicht thematisiert: Wir lassen bei den Tests die Scanner im Wesentlichen auf die in einem PC vorhandenen Partitionen los und schaltet den Scan auf den Laufwerken des Notfallsystems aus (B:, X:, Y:). Die Scanner scheinen es nicht zu vertragen, wenn sie auf die Laufwerke des Notfallsystems losgelassen werden und das führt im Extremfall wohl auch zu Bluescreens.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "FAQ: c’t-Notfall-Windows 2024". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.